Seit 2022 führt die Feuerwehr Sickte Ausrüstung für die Vegetationsbrandbekämpfung auf den Fahrzeugen mit. Dazu gehören zwei Gorgui, zwei Löschrucksäcke und ein Schlauchrucksack mit D-Schlauchmaterial.
Das Gorgui ist ein Multifunktionswerkzeug, welches für die Anforderungen der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung ausgelegt ist. Es kombiniert die Funktionen Hacken, Roden, Graben, Harken und Grasschneiden. Die Löschrucksäcke besitzen einen 20 Liter Tank und sind mit einer handbetriebenen Doppelhubpumpe mit integrierter Pistole zur Wasserabgabe ausgestattet. Der Schlauchrucksack ist mit drei 15m langen D-Schläuchen, einem Verteiler und der sog. “Brause” ausgestattet. Durch den kleinen und flexiblen Schlauch kann eine zügige und wassersparende Brandbekämpfung erfolgen. Durch den kleinen Schlauchdurchmesser kann die Wasserzufuhr zudem durch Knicken des Schlauches unterbrochen werden, um weiteres Schlauchmaterial einzubauen. So kann der vorgehende Trupp flexibel auf die örtlichen Gegebenheiten reagieren.
Mobil-Deich-System
Zum Schutz der Straßenzüge Sattlerweg, Backhausweg, Am Bache und An der Wabe wurde durch die Gemeinde Sickte Anfang 2024 ein Mobildeichsystem angeschafft, welches durch Feuerwehrangehörige im Hochwasserfall aufgebaut und betrieben wird. Die Gemeinde Sickte hat dafür rund 180.000 € investiert. Der Landkreis Wolfenbüttel unterstützte die Anschaffung mit rund 71.000 €.
Das Mobildeichsystem fungiert im Hochwasserfall in Zusammenarbeit mit einer Hochleistungspumpe, die mit einer Leistung von maximal 45.000 l/min (ca. 300 Badewannenfüllungen) die Abflussgeschwindigkeit der Wabe beschleunigen soll. Die Pumpe wurde bereits 2019 angeschafft und wird durch örtliche Landwirte in den Einsatz gebracht. Während der Hochwasserlage um Weihnachten 2023 kam die Pumpe erstmals zum Einsatz.