Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10/6 wird durch eine Gruppe (9 Feuerwehrmitglieder) besetzt und verfügt sowohl über einen 1000 Liter fassenden Löschwassertank, als auch einen Hilfeleistungssatz für z.B. die technische Rettung bei Verkehrsunfällen. So ist es universell einsetzbar und rückt meist als zweites Fahrzeug aus. Mit seinem Allradfahrgestell ist es uns im Gelände eine große Hilfe und kann dank seiner zwei Pumpen – eine davon mobil tragbar – flexibel bei der Wasserförderung eingesetzt werden. Darüber hinaus wird es viel von unserer Jugendfeuerwehr genutzt.
Fahrgestell: Mercedes Benz 918 AF Atego 4×4 Baujahr: 2005 Motor: 130 kW / 177 PS Zulässiges Gesamtgewicht: 10.500 kg Besatzung: 1:8 (Gruppe) Funkrufname: Florian Wolfenbüttel 28-46-3 Beladung u.a.: 1000 Liter Wasser, 120 Liter Schaummittel, Heckpumpe FP 10/10 (1000 l/min bei 10 bar), 30m Schnellangriff, 4 Atemschutzgeräte (2 im Mannschaftsraum), Hydraulikaggregat mit Schere und Spreizer, Formteile und Material zum Unterbauen, Notstromaggregat, Lichtmast, Stativ mit 2x 1000W Scheinwerfern, 4-teilige Steckleiter, Tragkraftspritzenpumpe TS 8/8