Der Gerätewagen Logistik/Technische Hilfeleistung ist ein Fahrzeug, welches es in dieser Konstellation wohl nur sehr selten gibt. Als “größte Werkzeugkiste der Samtgemeinde” ist er vielseitig für die technische Hilfeleistung ausgerüstet. Da er Beladung besitzt, die es in dieser Form nur einmal in der Samtgemeinde gibt, fährt er bei Bedarf auch Einsätze innerhalb der gesamten Samtgemeinde. Er ist unser erstausrückendes Fahrzeug bei Einsätzen mit technischer Hilfeleistung und den Einsätzen der First-Responder-Gruppe. Zudem verfügt er über eine Ladebordwand und Platz für zwei Rollcontainer, kann also im begrenzten Maß auch für Logistikaufgaben genutzt werden. Im Einsatzfall kann zwischen vier Rollcontainern lageabhängig gewählt werden. Standardmäßig sind die Rollcontainer “Technische Hilfeleistung” und “Hochdrucklöschsystem” einsatzbereit verladen. Außerhalb der Einsätze wird das Fahrzeug zudem für Logistikaufgaben verwendet.
Fahrgestell: Mercedes Benz ATEGO 1329 F 4×4 Baujahr: 2014 Motor: 210 kW / 290 PS Zulässiges Gesamtgewicht: 13.100 kg Besatzung: 1:6 (Staffel) Funkrufname: Florian Wolfenbüttel 28-51-3 Beladung u.a.: 2 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, 2-teilige Steckleiter, Klappleiter, Rettungsplattform, Schleifkorbtrage, Rettungsbrett, AED, Hydraulische Winde mit 100 kN Hubkraft, Mehrzweckzug, Hydraulikaggregat, Hydraulischer Hebesatz, Schere und Spreizer, Rettungszylinder, Kettensäge, Rettungssäge, Notstromaggregat, Lichtmast, Plasmaschneider, zwei Stellplätze für Rollcontainer (Ölbindemittel, Hochdrucklöschsystem, Wasserschaden, Technische Hilfeleistung)