An der Feuerwehr 1, 38173 Sickte

Im Notfall immer die 112 anrufen!

Jugendfeuerwehr

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr

Früher & Heute

Bereits 1977 wurde durch Initiative des damaligen Ortsbrandmeisters Otto Hauke, nach langen und zähen Verhandlungen, unsere Jugendfeuerwehr Niedersickte gegründet. Dies war die erste Jugendfeuerwehr in der Samtgemeinde Sickte. Wir bestehen somit seit 47 Jahren.

Das derzeitige Betreuerteam umfasst vier aktive Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sickte und eine aktive Kameradin der Freiwilligen Feuerwehr Volzum.

Jugendfeuerwehrwartin ist Kristina Heine. Stellvertretend wirken Katharina Schulze und Luca Villa. Am Dienstgeschehen nehmen momentan 17 Jungen, davon einer aus Volzum und vier Mädchen teil.

JF_Strahlrohr
Üben am Strahlrohr

Was wir machen?

In der Jugendfeuerwehr erlernen wir die praktische Arbeit der Feuerwehr. Wir üben Löschangriffe, lernen wie man welchen Brand am besten löschen kann und wie die Technik der Feuerwehr funktioniert. Auch Spiel, Sport und Spaß gehören bei uns zum Alltag. In Zeltlagern und auf Ausflügen pflegen wir die Kameradschaft und erleben Unmengen Lustiges miteinander. Ein Hobby ganz nach dem Prinzip “Einer für Alle, Alle für Einen”!

Ausbildung

Damit man “kleiner” Brandschützer wird, erlernt man, wie man mit Feuer umgeht und was man in bestimmten Lagen tun sollte. Diese Aufgaben bereiten auf den Dienst in der Einsatzabteilung vor.

In der Jugendfeuerwehr gibt es die Möglichkeit, die Jugendflamme der Stufen I, II und III sowie die Leistungsspange zu bekommen. Die Leistungsspange ist hierbei die höchste Auszeichnung.

Zeltlager Jugendfeuerwehr
Zeltlagerimpressionen

Fahrzeuge und Technik

Wir arbeiten und üben meist mit dem Löschgruppenfahrzeug (HLF 10/6) und dem Volzumer Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF). Auf beiden Fahrzeugen befinden sich sowohl Geräte zur Brandbekämpfung als auch zur technischen Hilfeleistung. Das Volzumer TSF kann sechs Personen transportieren, das HLF aus Sickte neun. Nicht nur zur theoretischen Ausbildung benötigen wir die Gerätschaften, sondern auch für praktische Übungen, in denen wir z.B. einen Löschangriff aufbauen oder einen Unfall simulieren. Die Jugendlichen erlenen wie die Geräte funktionieren und wie sie am besten eingesetzt werden können. Die Arbeit in der Jugendfeuerwehr ist also die perfekte Grundlage für Technikinteressierte.

Das heißt: Umgang mit modernen Geräten, die zur Menschen- und Tierrettung, zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung eingesetzt werden.

JF_Ausflug
Auf Ausflug

Wettbewerbe

Um die Leistungen und Kenntnisse der eigenen Gruppe mit denen anderer zu vergleichen, finden einmal jährlich die Gemeinde- sowie Kreiswettbewerbe statt. Bei Leistungsmärschen und -fahrten oder Wettbewerben platziert sich unsere Jugendfeuerwehr im sehr guten Mittelfeld. 2023 erzielte unsere Jugendfeuerwehr bei den Gemeindewettkämpfen sogar den ersten Platz. Die Freude darüber war groß, war unsere Jugendfeuerwehr doch letztmalig Anfang der 2000er Jahre auf dem ersten Treppchen. 2024 qualifizierten wir uns mit dem fünften Platz bei den Kreiswettbewerben dann sogar für die Bezirkswettbewerbe.

Reisen und Ausflüge

Wir nehmen jährlich an dem traditionellen Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Sickte teil, welches im Schwimmbad in Sickte stattfindet. Die Jugendlichen können sich hier mit anderen austauschen. Einige Freundschaften sind dadurch schon entstanden. Im Jahr 2023 haben wir zudem einen Wochenendausflug nach Dresden unternommen. Dort konnten wir uns die Feuerwache 2 und die schöne Stadt Dresden anschauen.


Interesse an der Jugendfeuerwehr?

Dienst ist jeden Freitag von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr (außer in den Ferien).

Kommt gerne zu drei Probediensten vorbei! Meldet euch bei unserer Jugendfeuerwehrwartin Kristina Heine unter:

jf.sickte@feuerwehren-sickte.de